Allgemeine Informationen

Seit 2011 organisiert die WAB verschiedene Arbeitskreise. Dort nutzen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mitgliedsunternehmen den vertraulichen Austausch, um gemeinsam Lösungen von drängenden Branchen-Problemen zu erarbeiten. Hier entstehen auch Ideen für Kooperationen und Forschungsvorhaben.

Die Arbeitskreise treffen sich regelmäßig (alle drei bis sechs Monate) zum gegenseitigen Austausch und zur Weiterarbeit an den Themenstellungen. Zudem gibt es themenspezifische Fachgruppen, die sich aus den Arbeitkreisen heraus bilden.

Interessierte können sich an die WAB-Geschäftsstelle wenden.

Die Ziele der Arbeitskreise sind vielfältig und abhängig von aktuellen Entwicklungen:

  • Informationsaustausch der Mitgliedsunternehmen
  • Regelmäßige Treffen und Schaffen einer Vertrauensbasis
  • Gemeinsame Erarbeitung von Lösungsvorschlägen zur Lösung drängender Probleme der Branche
  • Erarbeitung gemeinsamer Stellungnahmen und Handlungsempfehlungen
  • Schaffung gemeinsamen Wissen
  • Weiterentwicklung des Wissens durch Einbezug mehrerer Branchen (Maritimes, Windenergie,  Luftfahrt etc.)
  • Anschieben von Kooperationen und Projekten
  • Anschieben von Forschungsvorhaben
Die WAB-Arbeitskreise im Überblick