Sprecher

Norbert Giese (GefuE Verwaltungs- und Betriebsführungs GmbH)

Dr. Antje Wagenknecht (Fachagentur Windenergie an Land e.V.)

Themenauswahl
  • Technik
  • Akzeptanz
  • Marktentwicklung
  • Planung
  • Genehmigung
  • Repowering

Für etliche Onshore-Anlagen endet der Vergütungszeitraum mit dem Ablauf des Jahres 2020. Aus diesem Grund stellt sich die Frage nach Weiterbetrieb, der Option auf Rückbau & Recycling oder Repowering.

04.07.2022 | 15:00-16:00 Uhr: | 1. „Maßnahmen zur Beschleunigung von Planung und Genehmigung – ein Überblick“, Claudia Bredemann (Fachagentur Windenergie an Land) | 2. „Die Maßnahmen aus der Sicht von Onshore Windpark Betreibern“, Christian Schnibbe (wpd)

21.02.2022 | 15:00-16:00 Uhr |Ausbau- und Genehmigungssituation der Windenergie an Land im Jahr 2021 |Herr Quentin erläutert in seinem Vortrag die bundesländerspezifische Entwicklung der im Jahr 2021 neu genehmigten wie auch in Betrieb gegangenen Onshore-Windturbinen. Dabei wird er auch die häufigsten Anlagentypen und Herstelleranteile des letzten Jahres aufzeigen. Weitere Inhalte sind der Umfang und die regionale Verteilung der stillgelegten Altanlagen, der Repowering-Anteil am Zubau sowie die Dimension der mittlerweile ausgeförderten Bestandsanlagen. | Jürgen Quentin, Referent Energiewirtschaft und EEG (Fachagentur Windenergie an Land e.V.)

15.11.2021 | 15:00-16:00 Uhr | Vorstellung des Mustervertrags zu § 6 Abs. 1 Nr. 1 EEG 2021 | Mit § 36k EEG 2021 a.F. hat der Gesetzgeber zu Jahresbeginn eine freiwillige Regelung eingeführt, um bei Windenergieprojekten eine kommunale Teilhabe zu ermöglichen. Schon zur Jahresmitte wurde die Norm in § 6 EEG 2021 verschoben und inhaltlich leicht geändert. Die Fachagentur Windenergie an Land e.V. (FA Wind) hat gemeinsam mit einem Arbeitskreis, bestehend aus den kommunalen Spitzenverbänden (DStGB, DST und DLT) sowie Verbänden der Energiewirtschaft (BDEW, BWE, VKU und WVW), einen Mustervertrag zur Umsetzung des § 6 EEG 2021 entwickelt und herausgegeben. | Referentin: Kathrina Baur, LL.M., Rechtsreferentin der Fachagentur Windenergie an Land e.V.

06.07.2021 | 15:00-16:00 Uhr | „Windenergie im Wald“ Die Fachagentur Windenergie an Land analysiert seit 2016 jährlich die bundesweite Entwicklung der Windenergienutzung im Wald. Der Vortrag stellt den aktuellen Ausbaustand dar, ergänzt um die landesplanerischen Vorgaben für Windenergiestandorte auf Waldflächen sowie aktuelle politische Entwicklungen in den Bundesländern. | Referentin: Franziska Tucci (Fachagentur Windenergie an Land

17.05.2021 | 15:00-16:00 Uhr | EEG 2021: Welche Änderungen hat die Novelle für Windenergieanlagen an Land gebracht?“ Herr Quentin beleuchtet in seinem Vortrag wesentliche Gesetzesänderungen und deren Auswirkungen auf Anlagen, Projektierer und Windparkbetreiber. | Referent: Jürgen Quentin (Referent Energiewirtschaft und EEG)