Sprecher:
Holger Bartels (Helmut Müller GmbH) und Hendrik Müller (Helmut Müller GmbH)
Gefördert durch:
Sprecher: Dr. Sigurd Weise (OWT - Offshore Wind Technologie GmbH)
28.04.2022 | 10.00-12.00 Uhr | Gemeinsamer Arbeitskreis mit dem FGW e.V. – Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien | Agenda: 1. Begrüßung und Einführung 2. Schraubverbindungen, XERVON Wind GmbH, Dipl.- Ing. Sebastian Dallmann, 3. ISO 898-11/12 Große Schrauben und Muttern, August Friedberg GmbH, Leiter Qualitätsmanagement/F&E-Anwendung, Friedberg Stolle 4. Messung der Vorspannkraft mit Dakota, CHECKLINE EUROPE B.V., Joost Prieshof 5. Herausforderungen der ultraschallbasierten Vorspannkraftermittlung an Bestandsverschraubungen, IZFP - Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren, Simon Herter 6. Stand der Kommentierung ISO 8501-3, Dr. Sigurd Weise, Offshore Wind Technologie GmbH 6. Zusammenfassung |Moderatoren: Dr. Katharina Klingan (FGW e.V.) und Steffen Schleicher (WAB e.V.)
08.02.2022 | 14.00-16.00 Uhr | Kommentierung des Entwurfs der ISO/WD 8501-3:2020(E)
11.11.2021 | 14.00-17.00 Uhr | „Vorstellung der Big 4 – Fast Foundations“ und „Vorstellung des Entwurfs der ISO/WD 8501-3:2020(E)“ |Referenten: Micha Oberfeld (Linsinger Maschinenbau Gesellschaft mbH) und Hendrik Müller (Hendrik Müller Consulting)
13.04.2021 | 14.00-17.00 Uhr | 1. Heike Winkler und Svenja Schiwek - WAB e.V. - Das Projekt Floatech von der TU Berlin / Die Floating Aktivitäten der WFO | 2. Frank Lemmer - sowento - Modellbasierte Überwachung von schwimmenden Offshore Windenergieanlagen mit Windfeldvermessung durch Lidar | 3. Moustafa Abdel-Maksoud - TUHH - Numerical and experimental investigation of the dynamic behaviour of floating wind turbines | 4. Jens Cruse - CRUSE Offshore GmbH - Design of the Floating Offshore Wind Turbine “SelfAligner” | 5. Kimon Argyriadis - DNV - Schwimmende Windturbinen, Zertifizierung und Standards | 6. Adam Frank - GICON - GICONs business in Scotland – Future for Floating Solutions | 7. Thomas Kannengießer und Matthias Baeßler - BAM - F&E-Strategie Offshore Wind
02.02.2021 | 14.00-17.00 Uhr: WABinar
Neue Normen, Neue Abmessungsmöglichkeiten und sich daraus bietende Möglichkeiten | In den letzten Jahren sind die für die Offshore Wind Industrie maßgeblichen Werkstoffnormen revidiert worden. Auch hat die Stahlindustrie ihre Fertigungsmöglichkeiten in den letzten Jahren deutlich verbessert, um den Anforderungen der Offshore Wind Industrie zu folgen. Der Vortrag wird einen Einblick in die Änderungen der Normen sowie die neuen Möglichkeiten geben und einen Ausblick, wie die Offshore Wind Industrie von den Neuerungen profitieren kann. | Referent: Dr. Tobias Lehnert (Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke)
"Fabrication of Monopiles beyond XXL for a Taiwanese Windfarm“ | Referent: Dr. Ralf Hubo (Steelwind Nordenham)
Sprecher:
Holger Bartels (Helmut Müller GmbH) und Hendrik Müller (Helmut Müller GmbH)
© WAB e.V. 2022