Gefördert durch:
Norddeutsche Wasserstoffkonferenz, 15.11.23, Cuxhaven
Norddeutschland hat ideale Voraussetzungen für den Aufbau einer überregionalen grünen Wasserstoffwirtschaft:
Mit den Seehäfen für den Import von Wasserstoff und seinen Derivaten, der Verfügbarkeit von Kavernenspeichern und den enormen On- und Offshore Windpotentialen
für die Elektrolyse wird hier ein wichtiger Baustein für die grüne Industrie und die zukünftige Versorgungssicherheit gelegt.
Die norddeutschen Wasserstoffnetzwerke nehmen dies im Rahmen ihrer „Norddeutschen Kooperation Wasserstoff“ zum Anlass eine erste gemeinsame „Norddeutsche Wasserstoffkonferenz“ durchzuführen.
15.11.23, 11:00 - 21:00 Uhr
Ort: Hapag Halle, Lentzstraße 1, 27472 Cuxhaven
Agenda:
11:00 – 12:00 Uhr Exkursion
Wasserstoffproduktion und -anwendung des Unternehmens Turneo, Cuxhaven
12:45 – 18:00 Uhr Konferenz:
Politisches Panel:
Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Tobias Goldschmidt, Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein
Jens Kerstan, Senator, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Hamburg
Kai Stührenberg, Staatsrat für Häfen der Senatorin für Wirtshaft, Häfen und Transformation, Freie Hansestadt Bremen
Mecklenburg-Vorpommern, angefragt
Themenblöcke und Diskussionen:
Themenblock und Diskussion: Hafen und Importe
Moderation: Jan Rispens, Geschäftsführer Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH (EEHH)
Themenblock und Diskussion: Offshore-Wind und Wasserstoff
Moderation: Heike Winkler, Geschäftsführerin WAB e.V.
Themenblock und Diskussion: Grüner Strom aus der Region für grünen Wasserstoff
Moderation: Katja Rosenburg / Dr. Matthias Hüppauff, Netzwerkagentur Erneuerbare Energien (EE.SH)
18:15 – 21:00 Uhr Abendveranstaltung/Netzwerken
Gebühr:
59,00 Euro (Netto) WAB-Mitglieder
79,00 Euro (Netto) Nicht WAB-Mitglieder