Titel/Motto: Aktuelle Entwicklungen in dem Bereich Offshore Wind - Ausschreibungskriterien, Energiebericht, Regulatorik, Projektverträge und Dispute Resolution.
09:00 - 09:15 Uhr Registrierung / Kaffee
Grußwort, Markus Nölke, Geschäftsführer WAB e.V.
Eröffnung, Christian Simonis, LL.M., Contract Management, Ocean Breeze Energy GmbH & Co. KG
Themenblock Vertragsrecht:
Offshore-Errichtungsverträge – Überblick über Vertragsmuster und aktuelle Themen | Dr. Ralf Hangebrauck, Swantje Papier, Senior Legal Counsel, Business Unit Offshore Energy, Van Oord Offshore Wind Germany GmbH
Adjudikation in dem Bereich Offshore-Wind, mehrstufige Streitbeilegungsklauseln | Jörn Hombeck, LL.M., Partner, Hanefeld Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
10:45 – 11:00 Uhr Pause
Panel-Diskussion: Vertragsgestaltung und Lebenswirklichkeit
Moderation: Martin Launer, Rechtsanwalt / Partner, Osborne Clarke GmbH & Co.KG
Panelist:
Dr. Ralf Hangebrauck, Senior Legal Counsel, Van Oord Offshore Wind Germany GmbH
Jörn Hombeck, LL.M., Partner, Hanefeld Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Jakob Winkelmann, Managing Partner, Buckstay Group GmbH
Themenblock: Energierecht
Entschädigung bei Verzögerung und Störung der Netzanbindung – Aktuelle Entwicklungen und Reformbedarf des § 17e EnWG | Thorsten Kirch, Counsel GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
11:30 – 13:00 Uhr Mittagessen
Wasserstoff und Offshore-Wind – Regulatorische Hürden für Wasserstoff | Dr. Maximilian Boemke, Watson Farley & Williams LLP
Gesetzesnovellen zur RED III Umsetzung aus Sicht der Offshore Branche – Neue Chancen und Beschleunigung oder viel Wind um nichts? | Henning Winkelmann, Dr. Christoph Meitz, LL.M., BBG und Partner Partnerschaftsgesellschaft mbB
14:00 – 14:30 Uhr Pause
Themenblock: Flächenentwicklung und Ausschreibungsdesign
JERA Nex bp, tbc
Der Flächenentwicklungsplan als zentrales Instrument der Raumordnung |Dr. Kai Trümpler, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) - Abteilung Räumliche Planung
15.30 – 16:00 Uhr Pause
Paneldiskusison zur Flächenentwicklung und zum aktuellen Marktdesign
Moderation: Thomas Hinrichsen, Chatham Partners
Panelist:
Barnabas Crocker, Government Affairs Advisor, JERA Nex bp, tbc
Benedikt Scheel, Managing Director Equinor Deutschland Renewables Holding GmbH, Leiter Public & Regulatory Affairs Erneuerbare Energien Deutschland
Dr. Kai Trümpler, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) - Abteilung Räumliche Planung
16:30 - 16:45 Zusammenfassung und Ausblick: Martin Launer, Rechtsanwalt / Partner, Osborne Clarke GmbH & Co.KG
Veranstaltungsort:
ATLANTIC Grand Hotel Bremen
Bredenstraße 2
28195 Bremen
Parkmöglichkeiten: Das Hotel verfügt über eine Tiefgarage. Parkhäuser befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Teilnahmegebühren (netto):
Mitglieder pro Person: 259,- € Frühbucherrabatt bis zum 26. September 2025 | danach 289,- €
Nichtmitglieder pro Person: 339,- € Frühbucherrabatt bis zum 26. September 2025 | danach 369,- €
Wenn Sie sich inhaltlich beteiligen möchten, dann bitten wir um einen kurzen Hinweis an Steffen Schleicher (steffen.schleicher@wab.net) bis zum 30. August 2025.
Sie möchten Ihr Unternehmen vor Ort präsentieren und mit einem Sponsoring vertreten sein? Wir haben preisgünstige Sponsoringpakete im Angebot. Bitte hierzu mit Laura Plewinski (laura.plewinski@wab.net) in Kontakt treten.
Zurück© WAB e.V. 2025