„Bahnanwendungen - Verschrauben von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen“, so lautet die volle Bezeichnung der neu gestalteten Norm. Sie baut auf der bisherigen Fassung auf, „präzisiert und erweitert sie allerdings“, sagt AdSV-Geschäftsführerin Catrin Junkers. Gerade Teil 4, der alten DIN 25201-4:2021-11, der sich mit dem Thema Sichern von Schraubverbindungen beschäftigt, wurde neu aufgestellt. Hier sind es vor allem die erforderlichen Kenntnisse der Monteure und Techniker, die mit Verschraubungen in diesem Segment zu tun haben, auf die zu achten sei, macht sie deutlich: „Die aktualisierte Norm gibt nun vor, dass damit befasstes Personal zuvor nach VDI/VDE-MT 2637 geschult werden muss.“ Das sei ein wichtiger Aspekt für mehr Sicherheit. Erarbeitet wurde die Novellierung vom Arbeitsausschuss „Festigkeit/Kollisionssicherheit“ innerhalb des DIN-Normenausschuss „Fahrweg und Schienenfahrzeuge“
„Schulungen nach der Richtlinie VDI/VDE-MT 2637 gehören zum festen Seminarprogramm der AdSV“, sagt der Schraubfachingenieur (DSV) Holger Junkers. Er ist einer der AdSV-Experten für Themen rund um die Richtlinie zur Qualifikation in der Schraubtechnik. „Die AdSV hat damit schon lange vor der Neu-Fassung der entsprechenden DIN-Norm im Schienenfahrzeugbereich für eine bedarfsgerechte Wissens- und Kompetenzvermittlung gesorgt.“ Im Seminarprogramm der AdSV findet sich jeden Monat mindestens ein Seminar, das die VDI/VDE 2637 zum Inhalt hat. „Dazu kommen die regelmäßigen Inhouse-Seminare bei unseren Partnern und Kunden aus der Bahntechnik“, ergänzt Catrin Junkers. Auch deshalb spielt Sicherheit in Schienenfahrzeugen immer eine große Rolle innerhalb des Angebots der AdSV. „Denn auch die damit befassten Betriebe nehmen ihre Verantwortung ernst und lassen sich dementsprechend schulen und fortbilden“, weiß Trainer und Experte Holger Junkers.
Auf alle Schraubfälle vorbereitet
„Bei der AdSV steht Qualität bei der Schulung und bei der Beratungsdienstleistung immer im Mittelpunkt", macht Geschäftsführerin Catrin Junkers den Anspruch der AdSV deutlich. Die Zertifizierung nach ISO 29993:2018 inklusive der jährlichen Überwachungsaudits ist ein Teil dieses Anspruchs. „Daher sind wir immer vorbereitet: auf alle Schraubfälle!"
Über die Akademie der Schraubverbindung (AdSV):
Die Akademie der Schraubverbindung (AdSV) bietet Qualifizierungsmaßnahmen gemäß VDI/VDE-MT 2637 und DIN EN 1591-4 sowie ein breites Angebot an individuellen, praxisbezogenen Seminaren in digitaler Verschraubungstechnik. Die pädagogisch versierten Dozenten sind Experten auf dem Gebiet der Schraubverbindungen und verfügen über eine umfangreiche Berufserfahrung in der Industrie. Träger der Akademie ist die Barbarino & Kilp GmbH, ein zertifizierter Lerndienstleister für die Aus- und Weiterbildung gemäß ISO 29990:2010 und ISO 29993:2018. Alle Abschlusszertifikate der Akademie der Schraubverbindung sind weltweit anerkannt. Das Schulungszentrum der Akademie befindet sich in Augsburg – alle Schulungsangebote können auch vor Ort beim Kunden angeboten werden. www.akademie-sv.de
Kontakt für die Presse: Timothy K. Göbel Brand + Image Telefon: +49 8807 9475642 Email: AdSV@brandandimage.de