TenneT sichert Eigenkapitalfinanzierung für TenneT Germany durch zukünftige Partnerschaft mit großen institutionellen Investoren in Europa

TenneT Holding hat heute eine Vereinbarung mit drei großen institutionellen Investoren in Europa über deren Beteiligung an TenneT Germany erzielt: APG (im Auftrag des niederländischen Pensionsfonds ABP), der singapurische Staatsfonds GIC und Norges Bank Investment Management (NBIM) aus Norwegen. Mit dieser Transaktion sichern TenneT und sein Alleinaktionär, der niederländische Staat, den Eigenkapitalbedarf für den Ausbau des Höchstspannungsnetzes von TenneT Germany für die kommenden Jahre.

Manon van Beek, CEO der TenneT Holding, sagte:
„Wir freuen uns sehr, eine strukturelle Lösung für den Eigenkapitalbedarf von TenneT Germany gefunden zu haben, und ich sehe der Partnerschaft mit diesen hoch angesehenen Investoren erwartungsvoll entgegen. Mit dieser Finanzierungslösung bleibt TenneT Europas führender grenzüberschreitender Übertragungsnetzbetreiber, ein Schlüsselakteur bei der Systemintegration, beim Anschluss von Offshore-Windenergie und bei Brancheninnovationen. Diese Ankündigung markiert den Abschluss einer intensiven Phase, in der wir unsere niederländischen und deutschen Aktivitäten innerhalb der Gruppe getrennt, eine neue Finanzierungsstruktur für TenneT Netherlands umgesetzt und die Eigenkapitalfinanzierung für TenneT Germany gesichert haben. Ich bin stolz auf alle Kolleginnen und Kollegen und unsere enge Zusammenarbeit mit dem niederländischen Finanzministerium während des gesamten Prozesses. Wir werden unseren vollen Fokus weiterhin auf die Sicherung einer zuverlässigen, nachhaltigen und bezahlbaren Stromversorgung richten.“

Die Kernpunkte der geplanten Transaktion umfassen:

  • Eine primäre Eigenkapitalzusage der neuen Investoren von insgesamt bis zu 9,5 Mrd. EUR, die in Teilen beim ersten Abschluss und teilweise in den darauffolgenden Jahren eingebracht wird;
  • Einen Unternehmenswert (Enterprise Value) von TenneT Germany von rund 40 Mrd. EUR auf einer cash- und schuldenfreien Basis, was einem EV/RAB-Multiple von 1,09 entspricht, sowie ein Pre-Money-Eigenkapitalwert von 10,4 Mrd. EUR zum 31. Dezember 2025;
  • Erwartete Post-Money-Eigentumsanteile von ca. 54 % für die TenneT Holding und 46 % für die neuen Investoren;
  • Klares Bekenntnis zu einer robusten Investment-Grade-Finanzpolitik, die TenneT Germany optimal positioniert, um auch die erforderliche Fremdfinanzierung für sein CAPEX-Programm aufzunehmen.

Die Transaktion mit diesen Partnern wird die europäische Integration im Energiemarkt vertiefen und die niederländische, die deutsche und die europäische Wirtschaft stärken. TenneT Netherlands und TenneT Germany werden auch künftig in strategischen Bereichen zusammenarbeiten, etwa im 2GW Programm zum Ausbau des Offshore-Netzes, und so gemeinsamen Synergien erhalten.

Die geplante Transaktion ist das Ergebnis einer gründlichen Bewertung durch TenneT und den niederländischen Staat als Alleinaktionär von TenneT. TenneT und das Finanzministerium sind gemeinsam zu dem Schluss gekommen, dass eine Privatplatzierung von Aktien die beste Lösung ist. Der Abschluss der Transaktion unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich regulatorischer Freigaben, und wird für die erste Jahreshälfte 2026 erwartet.

Ronald Wuijster, CEO APG Asset Management:
„Diese Investition verfolgt mehrere strategische Ziele. Mit dem Erwerb einer Beteiligung an TenneT Germany – einem stabilen, regulierten Infrastrukturanlagewert in einem AAA-bewerteten Land – sichern wir eine relativ risikoarme Investition mit stabilen langfristigen Cashflows für unseren Kunden ABP und unsere Partner. Darüber hinaus handelt es sich um eine Impact-Investition, die das Sustainable Development Goal 7 (Bezahlbare und saubere Energie) unterstützt und die Infrastrukturautonomie Europas stärkt. Dies zeigt unsere Expertise bei großen Infrastrukturgeschäften und unser Engagement, unseren Kunden und Partnern zu helfen, ihre Ziele zu erreichen.“

Boon Chin Hau, Chief Investment Officer, Infrastructure bei GIC, sagte:
„GIC freut sich, Teil der nächsten Wachstumsphase von TenneT Germany zu sein. Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit NBIM, APG, TenneT Holding und TenneT Germany, um sicherzustellen, dass TenneT Germany ein führender Übertragungsnetzbetreiber bleibt. Als langfristiger Investor ist GIC überzeugt, dass TenneT Germany dank des kollaborativen und transparenten Regulierungsansatzes Deutschlands weiterhin eine zentrale Rolle im Rahmen des starken europäischen Einsatzes für die Dekarbonisierung spielen wird.“

Harald von Heyden, Global Head of Energy & Infrastructure NBIM, sagte:
„Diese Investition unterstreicht unser Engagement bei der Finanzierung der Energiewende. Wir freuen uns, mit TenneT Holding, APG und GIC zusammenzuarbeiten, um das Wachstum von TenneT Germany zu unterstützen. Das Übertragungsnetz von TenneT Germany ist entscheidend, um erneuerbare Energien dorthin zu bringen, wo sie in Europas größter Volkswirtschaft benötigt werden.“

Der deutsche Staat hat Interesse an einer möglichen Investition in TenneT Germany bekundet. Sowohl TenneT als auch der niederländische Staat haben signalisiert, dass sie dafür offen sind. Dementsprechend beabsichtigt TenneT, mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die im Auftrag des deutschen Staates handelt, zu gegebener Zeit Gespräche über eine mögliche Investition der KfW in TenneT Germany neben TenneT und den institutionellen Investoren aufzunehmen.

Im April hat TenneT eine neue Finanzierungsstruktur bekanntgegeben, wonach TenneT Netherlands die für das niederländische Übertragungsnetzgeschäft erforderliche Finanzierung aufnehmen wird, während TenneT Germany die Finanzierung für das deutsche Übertragungsnetzgeschäft aufnimmt. Der erste Schritt in dieser eigenständigen Finanzierungsstruktur für TenneT Germany war die Unterzeichnung einer revolvierenden Kreditfazilität („RCF“) in Höhe von 12 Mrd. EUR mit BNP Paribas, Deutsche Bank, ING und UniCredit als Konsortialbanken. Die RCF hat eine Laufzeit von fünf Jahren mit zwei Verlängerungsoptionen von jeweils einem Jahr und ist eine der größten Unternehmens-RCFs in Europa.

TenneT wurde bei der Transaktion von der ABN AMRO Bank und Lazard als Finanzberater sowie von De Brauw Blackstone Westbroek und Hengeler Mueller als Rechtsberater begleitet. Die institutionellen Investoren wurden bei der Transaktion von RBC Capital Markets als Finanzberater und Clifford Chance als Rechtsberater konsultiert.

Über TenneT
TenneT ist ein führender europäischer Übertragungsnetzbetreiber. Wir sorgen rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung und treiben zugleich die Energiewende voran – für eine nachhaltigere, verlässlichere und bezahlbarere Energiezukunft. Als grenzüberschreitender Übertragungsnetzbetreiber (TSO) planen, bauen, warten und betreiben wir über 25.000 Kilometer Höchst- und Hochspannungsnetz in den Niederlanden und großen Teilen Deutschlands. Über unsere 17 Interkonnektoren zu Nachbarländern fördern wir zudem den europäischen Energiemarkt. Wir gehören zu den größten Investoren in nationale und internationale Onshore- und Offshore-Netze – mit einem Underlying Umsatz von 8,4 Milliarden Euro und einem gesamten Underlying Anlagevermögen von 55 Milliarden Euro (Geschäftsbericht 2024). Tag für Tag setzen sich unsere 9.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagiert dafür ein, dass Angebot und Nachfrage von Strom jederzeit im Gleichgewicht sind – für mehr als 43 Millionen Menschen.

Über APG und ABP
ABP ist der Pensionsfonds für Beschäftigte im öffentlichen Dienst und im Bildungswesen in den Niederlanden und betreut 3,1 Millionen Teilnehmer. Das Pensionssystem und die Vermögenswerte von ABP werden von APG verwaltet, dem größten Vermögensverwalter in den Niederlanden mit einem AuM von 590 Mrd. EUR (Juni 2025). Gemeinsam sorgen ABP und APG für eine gute Rente in einer lebenswerten Welt.

Über GIC
GIC ist ein führendes globales Investmentunternehmen, das 1981 gegründet wurde, um die finanzielle Zukunft Singapurs zu sichern. Als Verwalter der Devisenreserven Singapurs verfolgen wir einen langfristigen, disziplinierten Investitionsansatz. Unsere Anlagestrategie umfasst drei Gruppen – Aktien, festverzinsliche Wertpapiere und Real Assets. Dazu gehören Investitionen in entwickelte und aufstrebende Märkte, nominale und inflationsindexierte Anleihen, Private Equity, Immobilien, alternative Anlagen und Infrastruktur. Unser Hauptsitz ist in Singapur, mit einer globalen Präsenz und mehr als 2.300 Mitarbeitenden in 11 wichtigen Finanzzentren sowie Investitionen in über 40 Ländern. Wir streben danach, unseren Investitionen einen bedeutenden Mehrwert zu verleihen und durch unseren langfristigen Ansatz, unsere Multi-Asset-Kompetenzen und unsere globale Vernetzung ein bevorzugter Investor zu sein.

Über NBIM
Norges Bank Investment Management (NBIM) verwaltet den norwegischen Staatsfonds Government Pension Fund Global, einen der größten staatlichen Investmentfonds der Welt, mit einem verwalteten Vermögen von 1.655 Mrd. EUR zum 30. Juni 2025. NBIM investiert in Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Real Assets und erneuerbare Infrastrukturen und beschäftigt fast 700 Mitarbeitende in Büros in Oslo, London, New York und Singapur. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.nbim.no/en/.

Pressestelle TenneT Germany  

Public Affairs & Communications Germany | Media Relations 

+49  921 50740 5874
+49 151 21784235
E  presse @ tennet.eu
www.tennet.eu