Mit der Ernennung von Ina Kamps ist das Geschäftsführungsteam von TenneT Germany nun vollständig besetzt. Gemeinsam mit Tim Meyerjürgens (CEO), Dr. Markus Binder (CFO) und Kathrin Günther (CTO) bildet sie die vierköpfige Geschäftsführung des größten deutschen Übertragungsnetzbetreibers.
Die Berufung erfolgt im Zuge der organisatorischen Neuausrichtung der TenneT-Gruppe. Zum 1. Januar 2025 hat sich TenneT in zwei unabhängige nationale ÜNB-Organisationen, TenneT Netherlands und TenneT Germany, umgewandelt, die unter dem Dach der TenneT Holding als Gruppe zusammenarbeiten. Die Neubesetzung zentraler Führungsfunktionen bei TenneT Germany steht in diesem Zusammenhang und bildet gemeinsam mit der neuen Struktur die Grundlage für die geplante Beteiligung weiterer Investoren an TenneT Germany.
Manon van Beek, CEO der TenneT Holding und Vorsitzende des Aufsichtsrats von TenneT Germany, erklärte: „Ich freue mich, dass wir mit Ina Kamps eine international erfahrene Expertin mit starker operativer Kompetenz für TenneT Germany gewinnen konnten. Sie wird den sicheren Betrieb und Ausbau des Netzes vorantreiben und maßgeblich dazu beitragen, das Energiesystem fit für die Zukunft zu machen.“
Tim Meyerjürgens, CEO von TenneT Germany, ergänzte: „Die Geschäftsführung von TenneT Germany ist nun komplett – ein wichtiger Meilenstein. Ina Kamps bringt einen klaren Blick auf die strategischen Prioritäten der Energiewende – insbesondere beim Ausbau der Stromnetze an Land und auf See. Sie kennt die Offshore-Windenergie aus langjähriger Praxis und verfügt über internationale Expertise im Energiesektor. Ihre strategische Umsetzungsstärke und ihr tiefes Branchenverständnis machen sie zur idealen Besetzung für das operative Kerngeschäft von TenneT Germany.“
Ina Kamps, designierte COO von TenneT Germany, sagte: „Das Energiesystem der Zukunft aktiv gestalten und entschlossen voranbringen treibt mich an. Ein leistungsstarkes, integriertes und verlässliches Übertragungsnetz ist dafür die Grundlage und essenziell für einen starken Wirtschaftsstandort – in Deutschland und Europa. Ich freue mich darauf, als COO von TenneT Germany gemeinsam mit einem engagierten Team, den Kunden und dem Bund den Netzausbau offshore und onshore effizient voranzubringen und Verantwortung für einen sicheren Netzbetrieb zu übernehmen. Vielen Dank für das in mich gesetzte Vertrauen.“
Ina Kamps war zuletzt als Deutschlandchefin Offshore-Wind bei BP tätig und verantwortete in dieser Funktion die Offshore-Wind-Aktivitäten des Konzerns in Deutschland. Sie bringt internationale Erfahrung aus der Energiebranche mit und engagiert sich in Verbänden wie dem Bundesverband Windenergie Offshore (BWO) für den Dialog zwischen Industrie und Politik – etwa zu Fragen der Netzanbindung, Infrastrukturplanung und Umsetzung der Dekarbonisierungsziele.
Über TenneT Germany
TenneT Germany ist der größte Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland (bezogen auf die Netzlänge zum 31. Dezember 2024). Das Unternehmen betreibt kritische Infrastrukturen, die den Zugang zu einer zuverlässigen, nachhaltigen und bezahlbaren Stromversorgung sicherstellen. TenneT Germany beschäftigt über 5.000 Mitarbeiter (intern und extern) und ist einer der größten Investoren in Stromnetze an Land und auf See in Deutschland. An der nordwesteuropäischen Energiedrehscheibe gelegen, verbindet TenneT Germany: Nord und Süd. Offshore und Onshore. Deutschland und Europa. Unser Wachstum wird durch die sich schnell entwickelnde Stromnachfrage angetrieben, die eine flexible und wachsende Netzarchitektur erfordert. TenneT Germany ist Teil der TenneT Group, dem europäischen Marktführer im grenzüberschreitenden Netzausbau und Pionier bei der Anbindung des europäischen Festlandes an eine der weltweit größten erneuerbaren Energiequellen, die Nordsee.
Lighting the way ahead together
Disclaimer
Dieses Dokument stellt weder ein Verkaufs- oder Zeichnungsangebot noch eine Aufforderung oder Einladung zur Zeichnung oder zum Kauf von Anleihen oder Wertpapieren eines Unternehmens der TenneT Germany oder eines anderen Unternehmens in irgendeiner Rechtsordnung dar und darf nicht als Grundlage für einen Vertrag oder eine Verpflichtung gleich welcher Art, insbesondere für eine Anlageentscheidung, verwendet werden. TenneT Germany hat noch keine endgültige Entscheidung über die Durchführung einer Transaktion getroffen. Eine solche Entscheidung wird erst nach Abwägung einer Reihe von Kriterien, einschließlich der vorherrschenden Marktbedingungen, getroffen. Dieses Dokument kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht auf historischen Tatsachen beruhen und durch Wörter wie "plant", "zielt ab", "glaubt", "erwartet", "antizipiert", "beabsichtigt", "schätzt", "wird", "kann", "wird fortgesetzt", "sollte" und ähnliche Ausdrücke gekennzeichnet sein können. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten Aussagen zu Zielen, Strategien, Aussichten und Wachstumsaussichten; zu zukünftigen Plänen, Ereignissen oder Leistungen und dem Potenzial für zukünftiges Wachstum; zu Liquidität, Kapitalressourcen und Investitionsausgaben; zu wirtschaftlichen Aussichten und Branchentrends; zu Entwicklungen auf den Märkten, auf denen TenneT Germany tätig ist; und zu den Auswirkungen regulatorischer Initiativen. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten Risiken und Unsicherheiten, da sie sich auf Ereignisse beziehen und von Umständen abhängen, die in der Zukunft eintreten können oder nicht. Die in diesem Dokument enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf verschiedenen Annahmen, von denen viele wiederum auf weiteren Annahmen beruhen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, die Überprüfung historischer betrieblicher Trends durch das Management, Daten aus den Aufzeichnungen von TenneT Germany und andere Daten, die von Dritten zur Verfügung gestellt wurden. Obwohl TenneT Germany davon ausgeht, dass diese Annahmen zum Zeitpunkt ihrer Erstellung angemessen waren, unterliegen diese Annahmen naturgemäß erheblichen bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten, Eventualitäten und anderen wichtigen Faktoren, die schwer oder unmöglich vorherzusagen sind und außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Diese Risiken, Ungewissheiten, Eventualitäten und andere wichtige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage und Liquidität der TenneT Germany oder der Branche wesentlich von denjenigen abweichen, die in diesem Dokument durch solche vorausschauenden Aussagen ausgedrückt oder implizit werden. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr dafür gegeben, dass eine dieser zukunftsgerichteten Aussagen oder Prognosen eintreten wird oder dass ein prognostiziertes Ergebnis erreicht wird. Zukunftsgerichtete Aussagen sollten nicht überbewertet oder in unangemessener Weise in Anspruch genommen werden.
Kontakt:
Maria-Elena Richter
T +49 921 507405874 - E maria-elena.richter@tennet.eu