Querkraftfreies Verschrauben inklusive Hytorc Washer-System mit DIBt-Zulassung für Stahlbau

München/Dörth, 30. September 2025. Querkraftfrei und axial vorspannbar ohne externe Abstützung und Gegenhalteschlüssel verschrauben: Die verdrehsicheren Unterlegscheiben von Hytorc haben jetzt auch die Zulassung für den Stahlbau durch das DIBt erhalten. Damit ergeben sich neue, sichere und effiziente Lösungen.

Ob Sackloch oder Durchgangsverschraubung: Mit der baurechtlichen Zulassung des Washer-Systems, bestehend aus zWasher und backup-Washer, durch das DIBt beginnt im Stahlbau eine neue Zeitrechnung. Im wahrsten Sinn des Wortes, ist sich Patrick Junkers sicher. „Denn mit dem Washer-System werden signifikant höhere Montagegeschwindigkeiten erreicht“, sagt der Geschäftsführer von HYTORC Barbarino & Kilp GmbH. „Und das in Verbindung mit einer höheren Arbeitssicherheit bei gleichzeitigem Schutz der betreffenden Bauteile“, beschreibt es Thorsten Krause, Geschäftsführer der Hytorc Seis GmbH. Nicht nur deshalb ist die Washer für beide „der neue Gold-Standard im Stahlbau“.

Der wesentliche Vorteil bei Durchgangsverschraubungen, die im Stahlbau häufig vorkommen: Das Washer-System ermöglicht ein Verschrauben ohne externe Abstützvorrichtungen und ohne Gegenhalteschlüssel. Es braucht keinen zweiten Monteur und keine zeitaufwendige Abstimmung. Dafür sorgt zum einen das markante Außenprofil der zWasher. Weil das Reaktionsmoment axial auf das Außenprofil der zWasher aufgebracht und übertragen wird, ist kein Abstützarm erforderlich. Aufgrund des speziellen Auflageprofils der backup-Washer, gegenüber der zWasher platziert, wird das Mitdrehen des Schraubbolzens verhindert. Deshalb kann bei Einsatz der backup-Washer auf Gegenhalteschlüssel verzichtet werden. Bei Verschraubungen in Sacklöchern kommt nur die zWasher zum Einsatz.

Verschleißfest und wiederverwendbar

Die HYTORC Washer bestehen aus legiertem Vergütungsstahl (AISI 4140), nach ASTM F436 vergütet und mit einer Härte von über 300 HV. Das macht sie verschleißfest und wiederverwendbar. Bisher werden die verdrehsicheren Unterlegscheiben zWasher und backUp-Washer im Maschinen- und Fahrzeugbau, in der Prozessindustrie sowie bei Schienenfahrzeugen eingesetzt. Jetzt liegt der devotec GmbH in Krailling auch die Zulassung durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) zum Einbau verdrehsicherer Unterlegscheiben in Schraubgarnituren gemäß DIN EN 14399 und DASt 021 für den Stahlbau vor (Z-14.4-974) vor. Jörg Lindemann, Geschäftsführer der devotec: „Mit der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung erhalten Konstrukteure und Planer im Stahlbau ein schnelles und sicheres Verschraubungssystem mit vielen Vorteilen.“ Vertrieben wird die Washer exklusiv von HYTORC.

Die Liste der Pluspunkte bei Nutzung der Washer ist lang. Sie betreffen die Bauteile, den sicheren Halt der Verschraubung und die Sicherheit beim Verschrauben durch Fachpersonal, zählt Patrick Junkers auf. So wird durch das querkraftfreie Verschrauben ohne externe Abstützung Bauteilbeschädigungen und Belastungen von Anschlusskonstruktionen vermieden. Das gilt auch für das Gewinde. Biegemomente und Seitenbelastungen werden durch externe Abstützarme verursacht. Weil die zWasher beim Verschrauben keinen Abstützarm benötigt, kann es diese auch gar nicht geben. Das axiale Montagesystem gewährleistet stattdessen einen konstanten Reibbeiwert, und die vorgegebene Vorspannkraft wird exakt erreicht.

Schneller und sicherer Arbeiten

Wie signifikant die Zeitersparnis durch Nutzung des Washer-System sein kann, haben Tests von devotec an einem Stahlträger mit 36 Durchgangsverschraubungen ergeben. Erreicht wurde eine Reduzierung von mehr als 50 Prozent.

Zur Montage der Schraubverbindungen in Kombination mit der Washer wird das Reaktionsmoment axial auf das Außenprofil der Washer-Unterlegscheiben aufgebracht. Dafür bietet HYTORC eine große Auswahl an hydraulischen, luft- und akkubetriebenen Werkzeugen an. Dazu zählen etwa die Akku-Drehmomentschrauber LST und LiON-Gun, die pneumatische jGUN oder hydraulische Drehmomentschrauber als Vierkant oder Ringschlüsselwerkzeuge.

Über HYTORC:

Das im Jahr 1968 gegründete Unternehmen HYTORC ist die weltweit führende Marke für drehmomentgesteuerte, vorspannkraftgenaue Verschraubungstechnik. Seit vielen Jahren vertrauen namhafte Industrie-Unternehmen auf ganzheitliche Lösungskompetenz, hochqualitative Produkte und konsequenten Kundenservice. Zahlreiche Patente stehen für einen Innovationsvorsprung am Markt und nachgewiesenen Mehrwert in punkto nachhaltiger Kosten-Nutzen-Optimierung sowie dem Bestreben nach Prozess- und Arbeitssicherheit. www.hytorc.de/www.hytorc-seis.de

Kontakt für die Presse:

Timothy K. Göbel

Brand + Image

Telefon: +49 8807 9475642

Email: hytorc @ brandandimage.de

Web: www.brandandimage.de

Foto: Stahlbau - verdrehsichere Unterlegscheiben