Netzausbauvorhaben Fulda-Main-Leitung: Planfeststellungsunterlagen rund sechs Monate früher eingereicht

• Planfeststellungsunterlagen für den nördlichen Abschnitt bei der Bundesnetzagentur eingereicht • BMWE hebt Schaufenster-Rolle der Fulda-Main-Leitung hervor und betont gelungene Zusammenarbeit • Infomärkte im September für Eigentümer, Bewirtschafter und Anwohner

TenneT hat am 28. August 2025 als zuständiger Übertragungsnetzbetreiber für die Fulda-Main-Leitung die Planfeststellungsunterlagen nach § 21 Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) für den nördlichen Abschnitt bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) eingereicht. Dieser Abschnitt verbindet die Umspannwerke Mecklar und Dipperz in Hessen miteinander. Damit wurde ein wichtiger Projektmeilenstein erreicht – und das rund sechs Monate früher als ursprünglich geplant.

„Mit der Einreichung der Planfeststellungsunterlagen für den nördlichen Abschnitt der Fulda-Main-Leitung haben wir einen entscheidenden Schritt für die Energiewende und die Versorgungssicherheit in der Region gemacht. Dass wir die Unterlagen rund sechs Monate früher einreichen konnten, ist das Ergebnis wertvoller Hinweise aus der Bevölkerung, einer konstruktiven Beteiligung aller betroffenen Gebietskörperschaften und des pragmatischen Vorgehens der Bundesnetzagentur. Es zeigt, wie der Netzausbau gemeinsam effizient und lösungsorientiert vorangebracht werden kann ", so Georg Praehauser, Direktor Netzausbau TenneT Germany.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) begleitet die Fulda-Main-Leitung als sogenanntes Schaufensterprojekt. Dabei handelt es sich um ausgewählte Netzausbauvorhaben mit besonderer strategischer Bedeutung. Mit ihnen wird erprobt, wie gesetzliche Beschleunigungsinstrumente in der Praxis wirken und weiterentwickelt werden können.

Vor diesem Hintergrund wertet das BMWE die Fortschritte im Projekt als Bestätigung für die Controlling-Maßnahmen – insbesondere für das Instrument der Schaufensterprojekte. „Die Fulda-Main-Leitung zählt zu den Netzausbau-Vorhaben mit dem engsten Zeitplan im Rahmen des NABEG. Es zeigt: Eine Beschleunigung ist möglich, wenn klare gesetzliche Grundlagen, effiziente Verfahren und eine enge Zusammenarbeit zwischen Behörden und Vorhabenträger zusammenwirken. Als BMWE unterstützen wir diesen Weg, indem wir auf verlässliche Rahmenbedingungen hinwirken, Projekte eng begleiten und im Fall von Störungen aktiv an Lösungen mitwirken.“, so Christian Schmidt, Abteilungsleiter beim BMWE.

Intensive Planungsarbeit mit Bürgerbeteiligung

Bereits im vergangenen Jahr hat TenneT einen ersten Entwurf des möglichen Leitungsverlaufs auf Infoveranstaltungen vorgestellt und in Gesprächen mit Eigentümern zahlreiche Hinweise erhalten. Diese flossen in die Planung des nun vorliegenden grundstücksgenauen Verlaufs ein. Er enthält bereits Baustellenflächen und Zuwegungen.

Den aktuellen Planungsstand können Interessierte im WebGIS der Fulda-Main-Leitung einsehen: https://fuldamain.expedite3d.arcadis.com/

Nächste Schritte im Verfahren und Beteiligungsmöglichkeiten

Die BNetzA wird die vollständigen Unterlagen zeitnah öffentlich auslegen und auf ihrer Webseite veröffentlichen. Alle von der Fulda-Main-Leitung Betroffenen haben dann die Möglichkeit, sich im Rahmen des formellen Verfahrens mittels Stellungnahmen an den Planungen zu beteiligen.

TenneT vor Ort: Infomärkte kommende Woche

Um Eigentümer, Bewirtschafter und Anwohner über die eingereichten Unterlagen und den Leitungsverlauf wie auch über das weitere Vorgehen im Genehmigungsverfahren und die Möglichkeiten zur Beteiligung im formellen Verfahren zu informieren, ist TenneT kommende Woche vor Ort. Auf den Infomärkten stehen Fachexperten für persönliche Gespräche und Fragen zur Verfügung. Es gibt keine festen Vorträge, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Folgende Termine sind jeweils von 17 bis 20 Uhr geplant:

  • Montag, 15. September: Probsteihaus, Rathausplatz 1, 36100 Petersberg
  • Dienstag, 16. September: Stadthalle Kolpinghaus, Klingelstraße 14, 36088 Hünfeld
  • Mittwoch, 17. September: Restaurant La Magica, Schulstraße 1a, 36251 Ludwigsau
  • Donnerstag, 18. September: Bürgerhaus, Marktstraße 2, 36132 Eiterfeld


Über die Fulda-Main-Leitung

Die Fulda–Main-Leitung ist eine 380-kV-Wechselstromleitung, die ab voraussichtlich 2031 die Umspannwerke Mecklar und Dipperz in Hessen (Abschnitt A) mit dem Umspannwerk Bergrheinfeld/West in Bayern (Abschnitt B) verbinden soll. Mit einer Gesamtlänge von ca. 150 Kilometern verbindet die Höchstspannungsleitung die Erzeugungskapazitäten im Norden mit den verbrauchsstarken Regionen im Süden Deutschlands und leistet einen Beitrag zur Sicherung der Stromversorgung in den Wirtschaftsregionen Osthessen und Unterfranken. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität in ganz Deutschland. 

Über TenneT Germany

TenneT Germany ist der größte Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland (bezogen auf die Stromkreislänge, installierte Leistung und Größe der Regelzone; Stand 31. Dezember 2024). Das Unternehmen betreibt kritische Infrastrukturen für den Zugang zu einer zuverlässigen, nachhaltigen und bezahlbaren Stromversorgung. TenneT Germany ist einer der größten Investoren in Stromnetze an Land und auf See in Deutschland. An der nordwesteuropäischen Energiedrehscheibe gelegen, verbindet TenneT Germany: Nord und Süd. Offshore und Onshore. Deutschland und Europa. Mit seinen rund 5.000 Mitarbeitenden baut, betreibt und wartet das Unternehmen Deutschlands größtes Übertragungsnetz, das sich auf über 14.000 km erstreckt und mehr als ein Drittel der gesamten Offshore-Windkapazität der Europäischen Union anbindet. Unser Wachstum wird durch eine sich schnell entwickelnde Stromnachfrage angetrieben, die eine flexible und wachsende Netzarchitektur erfordert. TenneT Germany ist Teil der TenneT Group, dem europäischen Marktführer im grenzüberschreitenden Netzausbau und Pionier bei der Anbindung des europäischen Festlands an eine der weltweit größten erneuerbaren Energiequellen, die Nordsee.

Lighting the way ahead together

Pressekontakt:

Maria Köhler  
Pressesprecherin
Public Affairs & Communications Germany | Media Relations

+49 152 5324 3210
E  maria.koehler @ tennet.eu
www.tennet.eu