Der WAB-Arbeitskreis „INNOVATION“ begreift Innovation in der umgangssprachlichen, praktischen Begriffsnutzung im Sinne von neuen Ideen und Erfindungen und deren wirtschaftliche Umsetzung.
Im Kontext der WAB ist der Fokus dabei darauf die WAB-Mitgliedsunternehmen im Prozess des Innovationsmanagements zu methodisch, qualifiziert unterstützen und zwar von der Ideengenerierung bis hin zum neuen Produkt, der neuen Dienstleistungen oder dem neuen Verfahren bis kurz vor die Marktreife.
Diese Unterstützung wird „Value Added Service“ der WAB an die Mitgliedsunternehmen verstanden.
Die Diffusion und die praktische, kommerzielle Vermarktung sowie gegebenenfalls unternehmerische Gründungsaktivitäten liegen bei den beteiligten WAB-Mitgliedsunternehmen.
Sprecher
Der/die Sprecher/in ist noch zu festzulegen.
Termine
30.03.2022 | 16.00-17.30 Uhr | Risk Management | Referentin: Frau Eman Bassiouny Rohayem (Project management Consultation services)
21.09.2021 | 15.00 Uhr - 16.30 Uhr | How the risk engineering management can enhance the value (Cost / Worth and Quality) of the wind and Hydrogen projects | Referentin: Frau Eman Bassiouny Rohayem (Project management Consultation services)
03.06.2021 | 15.00 Uhr - 16.00 Uhr | Ressourcenschonendes Prototyping | Referentin: Frau Juliane Emisch (Lufthansa Industry Solutions)
06.05.2021 | 15.00 Uhr - 16.30 Uhr | 1. Titel: „SCALE-UP: internationales Matchmaking für innovative KMU“ |Referentin: Frau Martina Christiansen (Projektmanagerin bei EESH) | 2. Mit dem EEN von Bremerhaven in die Welt: Entdecken Sie, wie Sie mit dem EEN Ihre innovativen Ideen zum internationalen Erfolg führen können. | Referentin: Frau Daniela Harnisch (Technology Transfer |DD Die Denkfabrik | Forschungs und Entwicklungs GmbH)
26.03.2021 | 14.00 Uhr - 15.30 Uhr | 1. Fördermöglichkeiten und EU-Förderprogramme | Referent: Christian Riester (Bax&Company) | 2. Vorstellung von der Vertical Sky Anlage | Referent: Patrick Richter (Agile Wind Power)